Einsätze

brand freifläche gross [rossstadt - dippach]

Am Donnerstag den 30. Juni 2022 wurden wir um 16:07 Uhr durch die Sirene zu einen Flächenbrand alarmiert.

 

Es brannte ein Acker auf der Roßstadter Flur die an Dippach im Bereich einer Zimmerei und eines Sägewerkes angrenzt.

 

Mit unserem TSF und der TSA bauten wir im Bereich der Zimmerei eine Löschwasserversorgung aus dem Mühlbach zum Brandherd auf und begannen mit Löscharbeiten.

 

Hier hat sich auch im Einsatzfall unser Flachsauger das erste mal bewährt. Mit ihm war es problemlos möglich schnell und direkt aus dem Mühlbach anzusaugen ohne diesen erst aufwendig anstauen zu müssen.

 

Die Mannschaft des MZF übernahm zusammen mit der Feuerwehr Weisbrunn die Absicherung des Sägewerkes. Hierzu wurde eine weitere Wasserversorgung aufgebaut und ein Löschangriff oberhalb des angrenzenden Waldes gestartet.

Nach ca. 4 Stunden war für uns dann der Einsatz beendet.

 

Bilder: FF Dippach & Bilder Drohne: FF Eltmann



VERKEHRSUNFALL THL3 [Eschenbach]

Am 28.04.2022 wurden wir zusammen mit Feuerwehr Stadt Eltmann und Freiwillige Feuerwehr Eschenbach zu einem Verkehrsunfall.

Wir übernahmen während den Rettungs- und Bergungsmaßnahmen die Vollsperrung und Verkehrslenkung von Richtung Bamberg kommend.

Nach ca. 5 Stunden konnten wir uns einsatzbereit zurückmelden.

Allen Beteiligten wünschen wir schnelle Genesung.



Nachlöscharbeiten B4 Industrie [Eltmann]

Nachdem seit 23:18 Uhr bereits ein Großeinsatz im Industriegebiet in Eltmann lief, wurden wir um 07:09 Uhr zu Nachlöscharbeiten alarmiert.

Die Arbeiten gestalteten sich aufwendig und langwierig, so dass wir die bereits seit längeren im Einsatz befindlichen Kollegen unterstützen. Nachdem die Lösch- und Aufräumarbeiten beendet waren, konnten wir uns nach ca. 4 Stunden wieder einsatzbereit zurückmelden.



Baum auf Straße [Dippach]

Um 12:52 Uhr wurden wir am Samstag den 30.01.2021 zusammen mit der Federführung der FF Stadt Eltmann alarmiert.

 

Im Bereich der Ausfahrt Richtung Roßstadt lag ein Baum auf der Straße. Der bereits verständigte Waldbesitzer übernahm die Aufräumarbeiten. Wir sicherten den Bereich ab, bis die Straße wieder freigegeben werden konnte.



Verkehrsunfall mit PKW

Am Freitag den 22.05.2020 wurden wir um 18:21 Uhr zusammen mit der Federführung der Feuerwehr Stadt Eltmann zu einem Verkehrsunfall auf die B26 bei Dippach alarmiert. 

Der Unfall ereignete sich im Einfahrtsbereich der Bundesstraße Richtung Bamberg. Dort stießen bei einem Abbiegevorgang zwei PKW's zusammen.

Die beteiligten Personen wurden bereits sehr gut durch Ersthelfer versorgt. Wir übernahmen die Patientenbetreuung, Sicherstellung des Brandschutzes und Absicherung der Unfallstelle.

Nachdem die Patienten durch den Rettungsdienst in die Kliniken gebracht wurden, die Fahrzeuge durch ein Abschleppdienst abgeholt und die Fahrbahn gereinigt war, konnten wir wieder die Unfallstelle verlassen.



B4 - Brand landwirtschaftliches Gebäude

Um 17:43 Uhr wurden wir am 24.04.2020 zu einen Brand ins Industriegebiet nach Eltmann alarmiert. Dort waren bereits die Kameraden aus Eltmann und weitere Feuerwehren seit ca. 15:30 Uhr im Einsatz, um mehrer hunderte Strohballen abzulöschen und ein Übergreifen auf die landwirtschaftlichen Gebäude zu verhindern.

Unsere Aufgabe bestand darin, zusammen mit der FF Steinbach eine Wasserversorgung vom alten Main aus zu legen. Wir übernahmen die Wasserentnahme aus dem Gewässer und verlegten ca. 380 m Schlauchleitung.

Hierzu waren wir mit unserem TSF und dem MTW mit Schlauchanhänger im Einsatz.



Nachlöscharbeiten Brand Reifenlager in Eltmann

(28.01.2020) Nachdem bereits seit 2:30 Uhr ein Großeinsatz in Eltmann lief wurden wir zusammen mit der Löschgruppe Roßstadt um 14:12 Uhr zur Nachlöscharbeiten und Ablösung der schon lange im Einsatz befindlichen Kameraden alarmiert.

Vorort unterstützten wir bei den Nachlösch- und Aufräumarbeiten sowie Notsicherungsmaßnahmen.


Traktorbrand in der Scheune  in Eschenbach

Text: Feuerwehr Dippach am Main;  Bilder und Video: Licha Media 

Weitere alarmierte / eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Eschenbach, Feuerwehr EltmannFeuerwehr WeisbrunnFreiwillige Feuerwehr Limbach, Feuerwehr Roßstadt, Feuerwehr Ebelsbach, Werksfeuerwehr Schäffler AG, Haßberge 1, Haßberge 5, Haßberge 5/1, Haßberge 5/2, Haßberge 5/3
Ug-Öel Haßberge - Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter Haßberge, THW Haßfurt, Rettungsdienst, Polizei

Am 17.01.19 um 15:08 wurden wir zu einem "Traktorbrand in der Scheune" nach Eschenbach alarmiert. Nach dem wir eingetroffen waren, setzen wir unser TS8 und bauten zusammen mit der FF Eschenbach die Wasserversorgung für die eintreffenden Fahrzeuge der FF Eltmann auf. Der Brand des Traktors selbst konnte bereits durch die Anwohner mittels Feuerlöscher eingedämmt werden. Durch die eintreffenden Feuerwehren wurde der Traktor mittels Wärmebildkamera kontrolliert, aus der Scheune gebracht und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach etwas mehr einer Stunden konnten wir von der Einsatzstelle wieder abrücken.

 



Baum auf Straße [Dippach]

Am 04.07.18 um 9:04 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem Baum auf der Fahrbahn in der Nähe der Neumühle alarmiert.
Vor Ort lag ein größerer Ast eines Apfelbaumes auf der Straße Richtung Weisbrunn. Dieser wurde von uns entfernt und die Straße gereinigt.
Trotz der frühen Tageszeit waren wir mit 10 Feuerwehrfrauen und -männer ausgerückt und konnten uns nach 20 Minuten einsatzbereit zurückmelden.
Im Einsatz:
Dippach a. Main 44/1
Dippach a. Main 14/1
Eltmann 10/1
Haßberge 1/5

Baum auf Straße [Dippach]

[15.05.18]  Wir rückten um ca. 21:00 Uhr zu einem umgestürztem Baum auf der B26 zwischen Dippach und Roßstadt aus. Der Baum lag ca. 80 m hinter der Ausfahrt zur B26 über dem Radweg und blockierte auch die Fahrspur Richtung Bamberg.

Der Baum wurde von uns soweit entfernt, dass die Bundesstraße und der Radweg wieder frei passierbar waren. Nach ca. 25 Minuten konnten wir wieder einrücken und uns einsatzbereit melden.


Bericht: FF Dippach am Main



Kleinbrand im Freien [Dippach]

Einsatz für die FF Dippach.   [05.11.17]

Um ca. 6:18 wurden wir von der ILS Schweinfurt zusammen mit der FF Weisbrunn zu einem Kleinbrand im Freien überhalb des Friedhofes in Dippach alamiert.
Der Meldenen zeigte uns die Einsatzstelle. Wir fanden ein Lagerfeuer auf einen Feldweg vor. Dieses wurde zusammen mit der Feuerwehr Weisbrunn abgelöscht und wir konnten nach ca. 30 Minuten uns einsatzbereit zurück melden.

Kräfte vor Ort:  FF Dippach, FF Weisbrunn, FF Eltmann (10/1), Polizei

Noch ein kurzer Kommentar:
Wir haben keinerlei Verständnis dafür, dass man auf einen Feldweg ein Lagerfeuer abhält und noch dazu es unbeaufsichtigt brennend zurück lässt!


Unwetter in Eltmann


[26.08.17]  Parallel zu unserem Einsatz wurde um ca. 1:40 Uhr die Feuerwehr Eltmann zu einem Einsatz in die Wallburgstraße alamiert. Dort wurde Schlamm und Unrat von einem Acker die gesamte Straße hinuntergespült und sammelte sich dann in einer Senke.
Zur Unterstüzung wurde hier durch Eltmann die Feuerwehr Limbach noch hinzugezogen.
Nachdem wir die Einsatzstelle in Dippach abgearbeitet hatten, fuhren wir nach Eltmann, um dort noch mit zu unterstützen.
Dort war man bereits dabei den Schlamm mit Traktoren abzutragen und  zusammen mit dem Bauhof abzutransportieren.
Bericht: FF Dippach am Main


Wassereinbruch Dippach

Am 26.08.17 um 1:25 Uhr wurden diejenigen, die vom heftigen Regen und Hagel nicht schon wach waren, durch die Sirene geweckt. Einsatzstichwort "Keller und mehrere Wohnungen unter Wasser". Wir rückten umgehend mit dem 44/1 und 14/1 zur Einsatzstelle am Hofacker aus. Vor Ort fanden wir eine Wohnung und den gesamten Keller mit Wassereinbruch vor. Nach Rücksprache mit dem eintreffenden KBM Hassberge 4/1 und Eltmann 2 wurde der Eltmann 56/1 mit dem Wassersauger nach alarmiert.

Zusammen wurde aus der Wohnung und Keller das Wasser abgesaugt und die Einsatzstelle anschließend den Hauseigentümer übergeben.
Bericht: FF Dippach am Main


Flächenbrand Dippach

Am 28. Mai 2017 wurden wir um 17:20 Uhr zusammen mit der Federführung (Eltmann) und der Feuerwehr Weisbrunn zu einem Flächenbrand am "alten Main" Nähe der B26 alamiert.
Umgehend begannen wir mit der Brandbekämpfung, bei welcher wir nach Eintreffen durch die Kameraden aus Weisbrunn unterstütz wurden. Um 17:28 Uhr erfolgte die Nachalamierung des TLF der Feuerwehr Eltmann, um eine ausreichende Wasserversorung sicher zu stellen. Gemeinsam konnte das Feuer in kurzer Zeit gelöscht werden.
Bericht: FF Dippach am Main
Bild: FF Weisbrunn