24.09.2022 in Bundorf
[Bild und Text: FF Dippach]
17.11.2018 in Eyrichshof
[Bild und Text: FF Dippach]
Am Samstag den 17.11.18 wurden wir um 8:15 Uhr durch die Sirene alarmiert. Es war zum Glück kein Einsatz sondern der Beginn einer großen Übung im Landkreis.
Wir sind mit unseren TSF und dem Schlauchanhänger Teil der „DispoGruppe Wasser des Inspektionsbezirk 4“.
Sammelpunkt für den Löschzug war Knetzgau. Von dort ging es im Verband nach Rentweinsdorf für eine kurze Einweisung und anschließend nach Eyrichshof in den Bereitstellungsraum.
Von dort wurden die einzelnen Feuerwehren abgerufen, um eine mehr als 2.500 m lange Schlauchleitung von der Baunach (beim Schloss) nach Kurzewind zu legen. Mehr als 120 Höhenmeter mussten überwunden werden.
Wir legten von unserer Seite 420m Schlauchleitung den steilen Berg hinauf und setzen unsere TSA als Verstärkerpumpe dazwischen ein.
Teilnehmende Feuerwehren unter anderem:
Feuerwehr Eltmann, Feuerwehr Lembach, Feuerwehr Kirchaich, Feuerwehr Sand, Feuerwehr Wustviel, Feuerwehr Fabrikschleichach, Feuerwehr Westheim, Feuerwehr Steinsfeld, Feuerwehr Unterschwappach, Feuerwehr Oberschwappach, Freiwillige Feuerwehr Obertheres, Ug-Öel Haßberge - Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter Haßberge
Bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Rentweinsdorf und die Feuerwehr Eyrichshof für die Verpflegung!!!
in Dippach am MAIN am 06.10.2018
[Text: Christian Licha - FT]
Eltmann/Dippach — Die Helfer der freiwilligen Feuerwehren aus Dippach, Eschenbach, Roßstadt und Lembach haben gemeinsam ihre Leistungsprüfung abgelegt. „Was mittlerweile zum Standard gehört, war noch vor einigen Jahrzehnten undenkbar“, erklärte Kreisbrandmeister Thomas Neeb und unterstrich die sehr gute Zusammenarbeit.
In zwei Gruppen absolvierten 13 Feuerwehrmänner die Prüfung an der Kirche in Dippach, wobei je nach Leistungsstand der Teilnehmer in verschiedenen Stufen die Leistungen abgenommen wurden. Neben dem fachkundigen Anfertigen von Knoten und Stichen sowie Fragen zur Gerätekunde und Ersten Hilfe wurde eine Saugleitung vom Mühlbach zur Tragkraftspritze verlegt. Über einen Verteiler liefen die Schläuche zu den Löschtrupps. Kreisbrandinspektor Georg Pfrang, der mit Kreisbrandmeister Thomas Neeb und Dippachs Kommandanten Stefan Klarmann als Schiedsrichter fungierte, zeigte sich sehr erfreut über die guten Leistungen.
Die Leistungsprüfung bestanden: Stufe 1 Bronze Tobias Arnold, Felix Reichelt (beide Eschenbach), Ivica Brtan (Roßstadt), Daniel Schöpf (Lembach); Stufe 2 Silber Stefan Graser (Lembach), Bastian Schwinn, Thomas Globitschke (beide Dippach); Stufe 3 Gold Daniel Clow (Dippach); Stufe 4 Gold-Blau Wolfgang Heusel (Roßstadt), Thomas Graser (Lembach), Christoph Schwinn, Dominik Hofmann (beide Dippach); Stufe 5 Gold-Grün Fabian Schwinn (Dippach).
in Dippach am MAIN
[Bild und Text: Christian Licha - FT]
Eltmann — Ein Wohnhausbrand mit fünf vermissten Personen war das Szenario der Schauübung zum Eltmanner Stadtfeuerwehrtag am Samstag in Dippach. Insgesamt
probten über 50Feuerwehrmänner und -frauenvon den Wehren Eltmann, Limbach, Eschenbach, Dippach, Roßstadt, Weisbrunn und Lembach den Ernstfall. Pünktlich um 15 Uhr gingen die Sirenen und
alarmierten die Floriansjünger der Stadt Eltmann und aller Stadtteile. In der Straße „Am Mühlbach“ konnte ein leer stehendes Wohnhaus für die Übung benutzt werden. In der Nähe der Kirche wurde
aus dem Mühlbach Wasser angesaugt und mittels einer über 200 Meter langen Schlauchleitung zur Einsatzstelle befördert. Ausgerüstet mit Atemschutz, gingen mehrere Trupps im Erdgeschoss zum
Innenangriff über und suchten nach den „Vermissten“. Eindrucksvoll zeigte die Feuerwehr auch die Rettung aus dem ersten Stock mittels Drehleiter.
Die Einsatzleitung hatteder Dippacher Kommandant Stefan Klarmann. Zahlreiche Zuschauer wohntender Übung bei und ließen sich von der Einsatzfähigkeit ihrer Freiwilligen Feuerwehr überzeugen. Vor
Ort war auch Bürgermeister Michael Ziegler
zusammen mit ZweitemBürgermeister Hans-Georg Häfner und einigen Stadträten.
Ziegler dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und das stets gute Miteinander. Das Stadtoberhaupt freute sich,
auch verkünden zu können, dass für die Stadtteile Dippach und Lembach demnächst jeweils ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft wird. Der federführende Kommandant der Feuerwehren Eltmann, Uwe
Hümmer, zeigte sich in der Abschlussbesprechung angetan von den Leistungen der Mannschaften. Zusammen mit Kreisbrandmeister
Thomas Neeb sowie Ehrenkommandant Alois Schwemmlein und Ehrenkreisbrandmeister Lothar Ulmann hatte Uwe Hümmer die Schauübung in Dippach beobachtet.